Lage: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland. Er stellt das höchste Gebirge Norddeutschlands dar und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Anteil am Harz haben im Westen die Landkreise Goslar und Osterode am Harz, im Norden und Osten die Landkreise Harz und Mansfeld-Südharz und im Süden der Landkreis Nordhausen. Der Brocken ist mit 1141,2 m ü. NHN[1] der höchste Berg des Harzes.
Im Harz, der von artenreicher Flora und Fauna geprägt ist, gibt es ausgedehnte Wälder, teils landwirtschaftlich genutzte Hochflächen, tief eingeschnittene Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen sowie Stauteiche und Stauseen. Vielerorts gibt es Zeugnisse einer langen Siedlungsgeschichte. Zudem sind Wintersportgebiete vorhanden, und der Harz ist Wandergebiet.
Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz (Niedersachsen), Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz) und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Das Mittelgebirge liegt im Südteil des Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen.
Klimatisch hebt sich ein Gebirge durch geringere Temperaturen und größere Niederschläge von den Randlandschaften ab. Regelmäßige Niederschläge während des ganzen Jahres prägen den Mittelgebirgscharakter des Harzes. Regenreichen atlantischen Westwinden frei ausgesetzt, fallen auf der Luv-Seite bis zu 1.600 mm Regen im Jahr (Westharz, Oberharz, Hochharz), hingegen fallen, gebirgstypisch, auf der Lee-Seite durchschnittlich nur 600 mm Niederschlag im Jahr (Ostharz, Unterharz, Östliche Harzabdachung).

Weitere Links:
http://www.nationalpark-harz.de/
http://www.harztourist.de/start/index.html
http://www.wandern-im-harz.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Harz (Mittelgebirge) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:

By Hejkal [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - ChemiLytics GmbH & Co. KG

ChemiLytics GmbH & Co. KG

Die ChemiLytics GmbH & Co. KG ist spe­zi­a­li­siert auf pro­fes­si­o­nel­le Dienst­leis­tun­gen und bie­tet Kun­den in der Re­gi­on eine Viel­zahl von Ser­vice­leis­tun­gen, die nicht un­mit­tel­bar mit ih­rem Kern­ge­schäft zu tun ha­ben: Un­ter­stüt­zung bei al­len ana­ly­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen von der Pro­ben­lo­gis­tik über Prüf­pla­nung, Prü­fungs­durch­füh­rung bis zur Be­wer­tung von Prüf­er­geb­nis­sen, Un­ter­stüt­zung in che­mi­scher und phy­si­ka­li­scher Ana­ly­tik für die Be­rei­che Anorganik und Pul­ver­cha­rak­te­ri­sie­rung. Wei­ter­hin ver­fü­gen wir über eine gro­ße Band­brei­te an Met­ho­den der klas­si­schen Ele­ment­ana­ly­tik und der Röntgenspektrometrie. Be­son­de­re Er­fah­rung ha­ben wir auf dem Ge­biet der Spu­ren­ana­ly­se un­ter Rein­raum­be­din­gun­gen. Die ChemiLytics GmbH & Co. KG ge­hört zur in­ter­na­tio­na­len H.C. Starck-Grup­pe, einem Welt­markt­füh­rer in der Ent­wick­lung und Her­stel­lung von leis­tungs­star­ken Pul­vern und Bau­tei­len aus Tech­no­lo­gie- Me­tal­len und tech­ni­scher Ke­ra­mik.

Adresse & Kontaktdaten

ChemiLytics GmbH & Co. KG
Im Schleeke 78-91
38642 Goslar
Telefon: +49 5321 75153846
E-Mail: stefanie.piesker@hcstarck.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei ChemiLytics GmbH & Co. KG

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.